Alt-Text
Alt-Text kurz zusammengefasst
- Alt-Text steht für „Alternativtext“ und ist eine kurze Bildbeschreibung im HTML-Code einer Webseite.
- Er ermöglicht es Screenreadern und Suchmaschinen, den Inhalt eines Bildes zu verstehen und ist somit essentiell für die Barrierefreiheit im Internet.
- Alt-Texte tragen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei, indem sie die Auffindbarkeit von Bildern und damit der zugehörigen Webseiten verbessern.
- Sie werden im Browser angezeigt, wenn Bilder nicht geladen werden können, und unterstützen so das Nutzererlebnis bei langsamer Internetverbindung oder deaktivierter Bildanzeige.
- Die korrekte Implementierung von Alt-Texten ist ein wichtiger Bestandteil einer umfassenden SEO-Strategie.
Die Bedeutung von Alt-Texten im Online Marketing kann kaum überschätzt werden. Sie sind ein kleines, aber mächtiges Werkzeug, das sowohl die Zugänglichkeit als auch die Sichtbarkeit einer Website erheblich verbessern kann. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Konzept des Alt-Textes beschäftigen, seine Bedeutung für SEO und Barrierefreiheit erörtern und praktische Tipps zur Optimierung geben.

Was ist Alt-Text?
Alt-Text, kurz für Alternativtext, ist eine textuelle Beschreibung eines Bildes oder grafischen Elements auf einer Webseite. Er ist im HTML-Code eingebettet und wird von Screenreadern genutzt, um den Inhalt des Bildes für Menschen mit Sehbehinderungen verständlich zu machen. Darüber hinaus spielt der Alt-Text eine wichtige Rolle für die Suchmaschinenoptimierung, da er Suchmaschinen hilft, den Kontext und Inhalt von Bildern zu verstehen.
Die Rolle von Alt-Text für Barrierefreiheit
Barrierefreiheit im Internet bedeutet, dass Webinhalte und -funktionen für alle Nutzer zugänglich sind, einschließlich derjenigen mit Behinderungen. Für blinde und sehbehinderte Menschen sind Screenreader unerlässlich, um Inhalte im Internet zu konsumieren. Diese Geräte lesen den auf einer Webseite vorhandenen Text vor, einschließlich des Alt-Textes, der Bilder beschreibt. Ohne Alt-Texte bleiben visuelle Inhalte für diese Nutzergruppe unzugänglich.
Alt-Text und Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Suchmaschinen wie Google verwenden Algorithmen, um den Inhalt einer Webseite zu verstehen und zu indizieren. Da Suchmaschinen Bilder nicht „sehen“ können, verlassen sie sich auf Alt-Texte, um den Inhalt und die Relevanz eines Bildes zu interpretieren. Ein gut formulierter Alt-Text kann die Sichtbarkeit eines Bildes in den Suchergebnissen verbessern und somit mehr Traffic auf eine Webseite lenken.

Best Practices für Alt-Texte
1. Beschreibend und präzise
Der Alt-Text sollte das Bild genau und prägnant beschreiben. Vermeiden Sie vage Beschreibungen und konzentrieren Sie sich darauf, den Inhalt und den Kontext des Bildes zu vermitteln.
2. Schlüsselwörter einbinden
Integrieren Sie relevante Schlüsselwörter in den Alt-Text, um die SEO zu verbessern, aber übertreiben Sie es nicht. Keyword-Stuffing kann sich negativ auf das Ranking auswirken.
3. Kurz halten
Ein Alt-Text sollte kurz und bündig sein. Empfohlen wird eine Länge von 125 Zeichen, da einige Screenreader längere Texte abschneiden.
4. Nicht „Bild von…“ verwenden
Vermeiden Sie redundante Phrasen wie „Bild von…“ oder „Grafik von…“, da es offensichtlich ist, dass es sich um ein Bild handelt.
5. Buttons und interaktive Elemente nicht vergessen
Auch Buttons und andere interaktive Elemente sollten einen Alt-Text haben, der ihre Funktion beschreibt.
Häufige Fehler bei der Verwendung von Alt-Texten
- Fehlender Alt-Text: Das vollständige Fehlen von Alt-Texten ist der häufigste Fehler und beeinträchtigt sowohl die Barrierefreiheit als auch die SEO.
- Generischer Alt-Text: Ein nichtssagender Alt-Text wie „Bild“ bietet keinen Mehrwert und sollte vermieden werden.
- Übermäßige Länge: Zu lange Alt-Texte können verwirrend sein und werden von Screenreadern möglicherweise nicht vollständig vorgelesen.
- Keyword-Stuffing: Das übermäßige Einbinden von Schlüsselwörtern wirkt sich negativ auf das Nutzererlebnis und das Suchmaschinenranking aus.
Fazit Alt-Text

Alt-Texte sind ein unverzichtbares Element für eine inklusive und suchmaschinenfreundliche Webseite. Sie ermöglichen es Menschen mit Sehbehinderungen, visuelle Inhalte zu erfassen, und helfen Suchmaschinen, Bilder zu indizieren und zu ranken. Durch die Beachtung der Best Practices für Alt-Texte können Webmaster und Online-Marketer die Zugänglichkeit ihrer Webseiten verbessern und gleichzeitig ihre SEO-Strategie stärken.
FAQs zum Thema „Alt-Text“
Was ist der Unterschied zwischen Alt-Text und Title-Tag?
Alt-Text beschreibt den Inhalt eines Bildes, während das Title-Tag zusätzliche Informationen bietet, die beim Überfahren des Bildes mit der Maus angezeigt werden können.
Kann das Fehlen von Alt-Texten die SEO beeinträchtigen?
Ja, das Fehlen von Alt-Texten kann sich negativ auf die SEO auswirken, da Bilder ohne Alt-Texte von Suchmaschinen schlechter verstanden und gerankt werden.
Sollte jedes Bild einen Alt-Text haben?
Im Idealfall sollte jedes Bild einen Alt-Text haben, es sei denn, das Bild ist rein dekorativ und trägt keinen inhaltlichen Wert.
Wie kann ich Alt-Texte zu meinen Bildern hinzufügen?
Alt-Texte werden im HTML-Code über das alt-Attribut im <img>-Tag hinzugefügt. Content-Management-Systeme bieten in der Regel auch eine Benutzeroberfläche, um Alt-Texte einzugeben.
Können Alt-Texte auch für SEO missbraucht werden?
Ja, durch Keyword-Stuffing oder irreführende Beschreibungen können Alt-Texte missbraucht werden, was jedoch von Suchmaschinen erkannt und bestraft werden kann.